Subscribe for Exclusive Offers
Get the latest deals and updates – straight to your inbox
You'll get your order in 3–6 days from when you place it
Flexible Renditen
LEVAVERM 10 % , Lösung zum Einnehmen für Rinder, Schafe, Schweine und Hühner.
Levamisol HCl
DEKLARATION DER WIRKSTOFFE UND WEITEREN INHALTSSTOFFE:
1 ml des Produkts enthält:
Wirkstoff:
Levamisol (als HCl) 100 mg
Hilfsstoffe:
Methylparahydroxybenzoat 1 mg
Natriummetabisulfit 1,5 mg
INDIKATIONEN:
Levaverm 10 % ist für Rinder, Schafe und Schweine zur Behandlung von Infektionen angezeigt, die durch die folgenden Parasiten verursacht werden, die auf die Wirkung von Levamisol empfindlich reagieren:
– Lungenparasiten: Dictyocaulus spp , Metastrongylus spp und Protostrongylus spp ;
– Magen-Darm-Nematoden: Haemonchus spp , Trichostrongylus spp , Ostertagia spp , Cooperia spp , Bunostomum spp , Nematodirus spp , Oesophagostomum spp , Strongyloides spp , Chabertia spp , Toxocara vitellorum , Hyostrongylus spp , Trichuris spp und Ascaris spp .
Bei Hühnern ist das Produkt zur Behandlung von Infektionen angezeigt, die durch die Larven und adulten Stadien von Amidostomum anserus , Ascaridia spp ., Heterakis gallinarium , Capillaria spp . und Syngamus trachea verursacht werden, die auf die Wirkung von Levamisol empfindlich reagieren.
GEGENANZEIGEN:
Nicht anwenden bei Tieren mit schweren Leber- oder Nierenerkrankungen. Nicht anwenden bei Tieren mit vorbestehenden Bluterkrankungen. Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.
NEBENWIRKUNGEN:
Wenn Sie schwerwiegende Reaktionen oder andere Wirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Tierarzt.
ZIELTIERARTEN:
Rinder, Schafe, Schweine und Hühner.
DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ANWENDUNGSART(EN) UND VERABREICHUNGSMETHODE:
Das Produkt wird oral über das Trinkwasser wie folgt verabreicht:
Rinder, Schafe und Schweine: 1 ml Produkt/10 kg Körpergewicht oder 1 Liter Produkt/1000 Liter Trinkwasser, einmalig verabreicht.
Hühner: 1–1,5 Liter Produkt/1000 Liter Trinkwasser, einmalig verabreichen.
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG:
Die Aufnahme von medikiertem Wasser richtet sich nach dem klinischen Zustand der Tiere. Während der Behandlung sollten die Tiere ausschließlich medikiertes Trinkwasser erhalten. Um eine genaue Dosierung zu gewährleisten, sollte das Körpergewicht der Tiere möglichst genau bestimmt werden.
Auszahlungszeit:
Rinder und Schafe: 15 Tage.
Schweine: 11 Tage.
Hühner: 3 Tage.
Nicht anwenden bei Tieren, deren Milch für den menschlichen Verzehr bestimmt ist. Nicht anwenden bei Vögeln, deren Eier für den menschlichen Verzehr bestimmt sind.
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR LAGERUNG:
Außerhalb der Reichweite und Sichtweite von Kindern aufbewahren. Unter 25 °C lagern. Nicht einfrieren. Flasche fest verschlossen halten. Nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen der Primärverpackung: 3 Monate. Haltbarkeit nach Rekonstitution in Trinkwasser: 24 Stunden.
BESONDERE WARNHINWEISE:
Die folgenden Praktiken sollten vermieden werden, da sie das Risiko einer Resistenzentwicklung erhöhen und letztlich zur Unwirksamkeit der Behandlung führen:
– Häufige und wiederholte Anwendung von Antiparasitika der gleichen Klasse über einen langen Zeitraum;
– Unterdosierung, die durch eine Unterschätzung des Körpergewichts der Tiere entstehen kann.
Klinische Verdachtsfälle einer Resistenz gegen Anthelminthika sollten mit geeigneten Methoden (z. B. Bestimmung der Eierzahl im Stuhl) untersucht werden. Wenn die Testergebnisse eindeutig auf eine Resistenz gegen ein bestimmtes Anthelminthikum hinweisen, sollte ein anderes Anthelminthikum aus einer anderen pharmakologischen Klasse mit anderer Wirkungsweise eingesetzt werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Nicht zutreffend.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender des Tierarzneimittels:
Bei versehentlicher Einnahme sofort ärztlichen Rat einholen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorlegen. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden. Beim Umgang mit dem Tierarzneimittel ist persönliche Schutzausrüstung zu tragen. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und sofort ärztlichen Rat einholen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorlegen. Nach der Verabreichung des Tierarzneimittels wird Händewaschen empfohlen.
Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder Legeperiode:
Bei der Anwendung von Levaverm 10 % während der Schwangerschaft und Stillzeit wurden keine Nebenwirkungen berichtet.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder sonstige Wechselwirkungen:
Die gleichzeitige Verabreichung von Levamisol mit Organophosphor-Insektiziden kann gelegentlich zu toxischen Reaktionen führen.
Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel):
Der therapeutische Index von Levamisol beträgt das 2,5- bis 12-fache der verschriebenen Dosis.
Inkompatibilitäten:
Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, sollte dieses Tierarzneimittel nicht mit anderen Tierarzneimitteln gemischt werden.
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEN PRODUKTEN ODER ABFÄLLEN, SOFERN ZUTREFFEND:
Arzneimittel dürfen nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Bitte fragen Sie Ihren Tierarzt nach Informationen zur Entsorgung nicht mehr benötigter Arzneimittel. Diese Maßnahmen tragen zum Umweltschutz bei.
GRÖSSE:
Flasche x 1 Liter.