Subscribe for Exclusive Offers
Get the latest deals and updates – straight to your inbox
You'll get your order in 3–6 days from when you place it
Flexible Renditen
INDIKATIONEN:
• Linderung von Entzündungen und Schmerzen, die durch Erkrankungen des Bewegungsapparats und degenerative Gelenkerkrankungen verursacht werden.
• In der postoperativen Phase nach parenteraler Analgesie.
DOSIERUNG UND ANWENDUNGSMETHODE:
• Orale Verabreichung.
• Die empfohlene anfängliche Tagesdosis beträgt 2 bis 4 mg Carprofen pro kg Körpergewicht, in einer einzigen Verabreichung oder aufgeteilt in zwei gleiche Dosen.
• Nach einer Behandlungsdauer von 7 Tagen kann die Dosis je nach klinischer Reaktion auf 2 mg Carprofen pro kg Körpergewicht pro Tag in einer einzigen Verabreichung reduziert werden.
• In der postoperativen Phase kann zur Verlängerung der analgetischen Wirkung auf die parenterale Behandlung mit Injektionslösung die orale Gabe von Tabletten in einer Dosierung von 4 mg/kg Körpergewicht und Tag über einen Zeitraum von bis zu 5 Tagen folgen.
• Die Dauer der Behandlung hängt von der klinischen Reaktion ab; nach einer Behandlungsdauer von 14 Tagen muss der Tierarzt den klinischen Zustand des Hundes erneut beurteilen.
• Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis.
• Es gibt kein spezifisches Gegenmittel für eine Überdosis Carprofen und es muss eine allgemeine Behandlung zur Unterstützung der Körperfunktionen eingeleitet werden, entsprechend den klinischen Indikationen einer NSAID-Überdosis.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
• Die Anwendung bei älteren Hunden kann zusätzliche Risiken mit sich bringen. Wenn eine Behandlung unbedingt erforderlich ist, kann eine engmaschige klinische Nachsorge erforderlich sein.
• Es wird empfohlen, die Anwendung des Arzneimittels bei dehydrierten, hypovolämischen oder hypotensiven Hunden aufgrund des potenziellen Risikos einer erhöhten Nierenschädigung zu vermeiden. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) können die Phagozytose hemmen. Daher ist während der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen im Zusammenhang mit bakteriellen Infektionen eine entsprechende gleichzeitige antimikrobielle Therapie erforderlich.
• Besondere Vorsichtsmaßnahmen, die von der Person zu treffen sind, die das Tierarzneimittel Tieren verabreicht.
• Waschen Sie Ihre Hände nach der Handhabung des Produkts mit Wasser.
GEGENANZEIGEN:
• Nicht für Katzen verwenden.
• Nicht bei trächtigen oder säugenden Hündinnen anwenden.
• Nicht für Hunde unter 4 Monaten verwenden.
• Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.
• Nicht anwenden bei Hunden mit Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen, bei denen die Möglichkeit einer Ulzeration oder gastrointestinalen Blutung besteht oder bei denen eine Blutdyskrasie bekannt ist.
NEBENWIRKUNGEN:
• Während der Behandlung mit NSAR wurden die folgenden häufigen Nebenwirkungen berichtet: Erbrechen, weicher Stuhl/Durchfall, okkulte Stuhlblutungen, Appetitlosigkeit und Lethargie.
• Im Allgemeinen treten diese Nebenwirkungen während der ersten Behandlungswoche auf und sind in den meisten Fällen vorübergehend und klingen nach Beendigung der Behandlung ab. In sehr seltenen Fällen können sie jedoch schwerwiegend oder lebensbedrohlich sein.
• Beim Auftreten von Nebenwirkungen muss die Behandlung abgebrochen und der Rat des Tierarztes eingeholt werden.
• Ähnlich wie bei anderen NSAR besteht das Risiko seltener Nebenwirkungen allergischer Natur an den Nieren oder der Leber.
• Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit:
Studien an Labortieren (Ratten und Kaninchen) haben gezeigt, dass Carprofen bei Dosierungen nahe den therapeutischen Werten fetotoxische Wirkungen hat. Die Sicherheit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und Laktation ist nicht erwiesen. Das Produkt sollte nicht bei trächtigen oder säugenden Hündinnen angewendet werden.